FitForm-Optionen "Pimp my Chair"

 Zubehör-Optionen

Ein angepasster Sessel mit unterschiedlichen Optionen macht mehr möglich!

Für die Modelle Pflegesessel Fitform, Seniorensessel Fitform, Fitform Modelle Wellnesssessel, Zubehör Bezugstoffe, Lederbezüge, Rund um die Pflege und Betreuung.


Fitform-Option Schlaufe für manuell wegklappbare Armlehne

Bei den fitForm Medellen Vario-Pflegesessel können Sie jetzt auch die Schlaufen-Variante bekommen. Eine Erleichterung für gerade ältere Menschen um das Seitenteil (Armlehne) leichter abzusenken. Der Wechsel vom Sessel zum Rollstuhl bzw. Bett oder Rollator kann so besser und leichter bewältigt werden.

Fitform Option Arthrodese-Sitzfläche

Fitform Option  Hublift (Aufstehlift)

Der Sessel senkrecht hoch, kippt nicht nach vorne. Mit 2 Armlehnen manuell hochklappbar für seitlichen Transfer vom Rollstuhl (nur in der Grundeinstellung). Fernbedienung kommt zwischen Sitz und Rückenlehne raus. Extra hohe Aufstehhilfe mit 35cm Hubhöhe ab 52 cm Sitzhöhe = 106 cm max. Aufstehhöhe.(Achtung - eingeschränkte Ausstattungen bei dieser Ausführung)

Fitform Option Sitz- und Rückenlehnheizung

Die Heizung ist jeweils 20 Minuten in Betrieb, ist gegen Überhitzung geschützt und erfüllt alle geforderten Sicherheitsstandards. Gesteuert wird die Heizung mit einem separaten Handschalter der sich an der gegenüberliegenden Seite der normalen Handbedienung befindet.

Fitform Option Verschiedene Sitzflächen

Sollte unsere Standard-Sitzfläche für Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht ausreichen, bieten wir zahlreiche weitere Möglichkeiten. Die innovative Kollektion Intelli-Gel® AD-Kissen basiert auf dem neuesten Stand der Wissenschaft im Bereich der Druckgeschwüre bei Patienten mit einem hohen Risiko. 

Fitform Option ILP-Rückenlehne bei verminderter Muskelkraft

Um Beschwerden vorzubeugen oder zu reduzieren, ist mehr Unterstützung in der Seite erforderlich. Zu diesem Zweck wurde die ILP-Rückenlehne entwickelt. ILP steht für "Individuell seitlich gepolsterte Rückenlehne"; Dadurch entsteht eine völlig individuell passende Seitenstütze. Hierzu werden lose positionierbare Polster (Schaumstoffkissen) verwendet. Diese Stütze ist verstellbar und kann daher bei Bedarf nachträglich in ihrer Form verändert werden. Eine ILP-Rückenlehne ist ideal für Menschen, denen eine Standard-Schalenrückenlehne nicht ausreicht.

Fitform Option Schalenform-Rückenlehnen

Menschen mit Parkinson-Krankheit oder einem CVA (Schlaganfall) leiden auch häufig unter "Neigung zum seitlichen Kippen". Dies wird auch als "Trunk-Balance-Problem" bezeichnet. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem anstrengend.Bei extremen, ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance ist eine ILP-Rückenlehne oder ILP Extra am besten geeignet.

Fitform Option Infrarot-Handbedienung

Die Infrarotsteuerung ermöglicht die Fernbedienung der Fitform-Sessel mit einer kabellosen Handsteuerung. Ideal in Situationen, in denen es wünschenswert ist, dass der Benutzer den Stuhl nicht selbst bedient. Das System eignet sich optimal für den Einsatz im Haushalt. Es ist sogar möglich, mehrere Sessel mit einer unabhängig voneinander bedienbaren Infrarotsteuerung auszustatten. Die Infrarotsteuerung sollte in der Nähe des Sessels verwendet werden.

Fitform Option Schwerlast Beinstütze

ine ausreichende Unterstützung der Unterschenkel fördert den "Rückfluss" von Flüssigkeit, so dass die Beine weniger dick werden. Dies trägt zum Komfort bei und erleichtert das Gehen. Bei Menschen mit hohem Körpergewicht sorgt die Heavy Duty Beinstütze zudem für einen guten Halt der Beine, was zur allgemeinen Entspannung beiträgt.

Fitform Option Smart-Bedienung

Die vier Benutzerprofile werden nachfolgend erläutert. Auf der Handbedienung zeigt eine LED an, welches Profil eingestellt wurde. Das Profil kann über die Handbedienung leicht eingestellt werden. Für wen? Die verschiedenen Benutzerprofile gehen gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Benutzertypen ein.

Fitform Option aufblasbare Lendenstütze

Mit Hilfe dieser Option können Sie, im Sessel sitzend, die gewünschte Unterstützung der Lendenstütze elektrisch einstellen. Wenn es gewünscht wird den Luftdruck in der aufblasbaren Lendenstütze regelmäßig zu ändern, ist es nun in Kombination mit dem Topline-Paket möglich, eine elektrisch aufblasbare Lendenstütze zu bestellen. Wie die manuelle Ausführung, ist auch diese Lendenstütze zusätzlich per Hand in der Höhe verstellbar (hinter dem Reißverschluss an der Sesselrückseite). Gesteuert wird die Aufblasfunktion mit Tasten der Topline-Handbedienung.

Einsatzgebiete für FitForm Reha-, Pflege- oder Aufstehsessel

FitForm Reha-, Pflege- oder Aufstehsessel werden erfolgreich in folgenden Einrichtungen und Anwendungsgebieten eingesetzt:

  • Pflege zu Hause oder im Heim
  • Mobilisation
  • Neurologie
  • Physikalische Medizin
  • Kardiologie
  • Chirurgie
  • Rehabilitation
  • Hospize
  • Unfallmedizin
  • Onkologie
  • Geriatrie
  • Demenz (Sesselfunktionen sind sperrbar, Fixiermöglichkeit am Sessel)
  • nach Operationen um Wundirritationen bei der Frühmobilisation zu vermeiden


Fitform Option Orthopädisches Intelli -Gel ® Sitzkissen

Intelli-gel® liefert eine deutliche Druckentlastung für Menschen mit einem hohen Risiko. Und das ohne jegliche Form von Erklärung oder Installation. Das Kissen kann einfach auf einem Stuhl oder Sitzsystem aufgelegt werden und ist sofort wirksam.3Was ist Dekubitus?Dekubitus ist die medizinische Bezeichnung für Druck-Schäden auf und unter der Haut.

Fitform Option ILP - Extra Rückenlehnen

Fitform Option Verlängerte Fuß- und Fersenstütze

Die verlängerte Beinstütze ist in der Normalposition des Sessels nicht sichtbar. Standardmäßig wird diese Option in Stamskin (schwarzer Kunststoffbezug) geliefert. Gegen Aufpreis ist eine Ausführung in Bezug des Sessels möglich. Auf besonderen Wunsch: Bei dem Ausfahren der Beinstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist so angebracht, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden.

Fitform Option schwenkbare, klappbare Seitenwand

Schwenkbares, wegklappbares Seitenteil Mit Hilfe der klappbaren, schwenkbaren Seitenwand kann ein Rollstuhlfahrer einen einfachen Transfer vornehmen. Das Faltsystem kann ein- oder beidseitig an denfitForm Vario 560, 561 Mini, 570, 571 Mini und 574 montiert werden.  Wenn die manuelle Bedienung zu schwer ist, kann eine elektrisch klappbare Seitenwand verwendet werden. 

Fitform Option Austauschbares Sitzsystem-Sitzfläche

Ein ergonomischer Aufstehsessel (Reha/Pflege) mit Wechselsitzsystem ermöglicht den Austausch des serienmäßigen Schaumstoffsitzes durch ein anderes Kissen, beispielsweise ein separates Anti-Dekubitus-Kissen. Der Effekt Unbequemes und schmerzendes Sitzen kostet viel Energie. Ein passendes Kissen sorgt in Kombination mit der richtigen Sitzhöhe dafür, dass sich der Körper besser entspannen und ausruhen kann. All dies trägt enorm zur Lebensqualität bei.

Fitform Option Mobility-Kit Rollenssystem

Mit dem Vario-Rollensystem lässt sich ein Sessel leicht und ohne großen Kraftaufwand bewegen. Zum Beispiel um staubsaugen zu können.

Das Vario-Rollensystem eignet sich auch zum Bewegen einer Person im Sessel. Mit einem praktischen, abnehmbaren Griff lässt sich der Sessel bewegen. Hinter dem Reißverschluss an der Rückseite der Rückenlehne befindet sich ein Knopf, an dem der Griff eingeklickt wird.

Fitform Option Kopf- und Nackenkissen

Zur zusätzlichen Unterstützung Ihres Kopfes und/oder Nackens sind verschiedene Kopf- und Nackenkissen erhältlich. Das Kopf- und Nackenkissen Nr. 1 ist ein etwas größeres Kissen mit vorgeformter Füllung. Besonders bequem ist dieses Kissen in der Relaxposition und der Ruheposition.Das Nackenkissen verfügt über ein Gegengewicht und kann über einen Riemen auf der Rückseite sowohl mit der dickeren als auch mit der dünneren Seite nach unten platziert werden. Das Nackenkissen hat auf der Rückseite einen Reißverschluss.

Fitform Option fitMotion, bewegtes Sitzen


Pressure Relief

Dieses Bewegungsmodul wird automatisch aktiviert wenn jemand im Fitform-Sessel sitzt mit den Füßen am Boden (die Beinstütze ist nicht ausgefahren). Minütlich kantelt der Sessel 2x2 Grad nach hinten und danach 2x2 Grad zurück Richtung Ausgangsposition. Dieser Ablauf wiederholt sich kontinuierlich. Die Bewegung wird mit 30% der regulären Motorgeschwindigkeit ausgeführt. ieses Bewegungsmodul wird automatisch aktiviert wenn jemand im Fitform-Sessel sitzt mit ausgefahrener Beinstütze. Der Sessel informiert alle 15 Minuten durch ein Vibrationssignal, dass Bewegung angebracht wäre. 

Der Sessel animiert also zur Bewegung! Wenn der Nutzer den Sessel weder verstellt noch aufsteht, fährt der Sessel automatisch in die Slow-Motion-Ausgangsposition (eine komfortable Relax-Position).

Fitform Option Hemiphlegie-Armlehnen

Hemiphlegie-Armlehne (drehbar) [links oder rechts] Eigens entwickelt für Personen mit einer Halbseitenverlämmung stammt die Hemiphlegie-Armunterstützung von der Firma B&S aus Hoorn/NL. Sie wird an der Sitzfläche montiert, so dass sie in die Kippverstellung mitgeführt wird.

Fitform Option  APPR-Sitzsystem

Druckverteilung definiert sich wie folgt: Je tiefer man in das Kissen einsinkt, desto größer wird die Fläche, auf die sich der Druck verteilt. Das 10 cm hohe ROHO® QUADTRO® SELECT® Kissen gewährt durch seine ca. 7 cm große Einsinktiefe Schutz gegen Druckstellen und / oder unterstützt die Therapie bereits bestehender Druckgeschwüre. Die einzelnen Noppen aus Neopren sind durch Luftkanäle miteinander verbunden und passen sich individuell den Körperkonturen an.

Fitform Option Inkontinenzmatte/ Bezüge für Sessel-Seitentaschen

Inkontinenzmatte Im Falle einer Inkontinenz können Sie sich für die Verwendung einer Inkontinenzmatte entscheiden. Dies ist eine quadratische Matte in der Größe der Sitzfläche des Sessels. Diese Matte ist mit dem Stoff des Sessels gepolstert, hat eine Frottee-Innenseite und eine wasserdichte Schicht auf der Unterseite. Ideal zum Auffangen kleinerer Unpässlichkeiten. Die Matte liegt unauffällig auf dem Sessel und ist waschbar.

Übermäßigen Schweißausbrüchen und auch Inkontinenz sind nicht planbar, dafür bietet Fitform die Möglichkeit, verschiedene Teile oder sogar den gesamten Sessel mit Inkontinenzbezug auszustatten in speziellen Materialien wie Niroxx / Valencia / Silvertex. Alternativ kann der Sessel auch mit einer Inkontinenzmatte ausgestattet werden. Diese besteht aus 3 Schichten (Stoff des Sessels / Innenvlies / Bosten), wird einfach auf die Sitzfläche aufgelegt. Dieser kann auch separat gereinigt werden.

Inkontinenzmatte natürlich in Sessel Bezug Farbe.

Diese FitForm-Sesselkollektion erfüllt mit ihren individuellen, ganz persönlichen Sitzlösungen höchste Ansprüche an ergonomischen Sitzkomfort. Ob Sie sich für die zeitlos-moderne, für die modisch-zeitgemäße oder eine besonders variable Lösung entscheiden - immer haben Sie mit einem FitForm-Sessel ein "angemessenes" Sitzmöbel erster Güte. Zahlreiche Extras, ganz nach Bedarf, Notwendigkeit und Geschmack – ergänzen Ihre Auswahlmöglichkeiten.

fitForm Optionen Akku-Systeme


Batteriesystem: kein Kabel im Zimmer Das ist praktisch: ein elektrischer Sessel ohne Kabel am Boden. Möglich macht dies ein Akku. Außerdem verringert sich dadurch die Stolpergefahr über die Schnur. Bei den meisten Sesseln kann eine optionale Batterie bestellt werden.

Fitform Option Drehscheibe 360°

Fitform Option USB/USB-C-Ladegerät für alle fitForm Sessel

Mit diesem USB/USB-C-Ladegerät (Hersteller: Anker) können Sie ganz einfach ein Telefon, Tablet oder Laptop aufladen, während Sie im Sessel sitzen. Das ist praktisch! Das Ladegerät ist in der Aufbewahrungstasche im Seitenteil integriert.

 Diese neue Option kann bei allen Fitform-Sesseln mit Aufbewahrungstasche bestellt werden.

Fitform Option Mitlaufende Seitenteile

Für das Modell 574 Vario sind die mitlaufenden Seitenteile optional erhältlich.
Bei dieser speziellen Version des 574 kippen die Seitenteile mit der Kippbewegung des Sessels mit.
Dies hat den Vorteil, dass die Arme während der gesamten Kippbewegung in der exakt gleichen Position auf der Armlehne bleiben.

Fitform Option einstellbare Kyphose-Rückenlehne

Von außen nicht sichtbar ist der Sessel, dass er mit einer Kyphose-Rückenlehne ausgestattet ist. Durch die Verwendung von weichen Materialien kann jedoch eine gewisse Faltenbildung in der Rückenlehne sichtbar sein. Eine Kyphose-Rückenlehne ist auch mit Lendenkissen/Lendenwirbelstütze und mit einer ILP- oder ILP-Extra-Rückenlehne möglich.

Fitform Option  RCPM-Sitzsystem

Durch die RCPM-Bewegung wird der Stoffwechsel in den Bandscheiben stimuliert. Da Ihre Wirbelsäule in Bewegung ist, werden Rückenschmerzen gemindert oder gar aufgelöst.

Auch Schwellungen der Füße und Unterschenkel - die durch langes Sitzen verursacht wurden - nehmen mit RCPM ab. Sie können herrlich entspannen und voller Energie wieder aufstehen.

Fitform Option Memory-Funktion


Nur in Kombination mit dem Topline-Paket.

Mit Hilfe von Memory-Tasten auf der speziellen Handbedienung können 2 Sesselpositionen gespeichert werden.

Die Nutzung der Memory-Funktion ist denkbar einfach:

  • Fahren Sie den Sessel in die gewünschte Position. Wenn Sie diese Position speichern möchten, drücken Sie 2x auf die dunkelblaue "MEM"-Taste und danach auf einen der beiden dunkelblauen Speichertasten "1" oder "2". Die Position ist nun abgespeichert.

  • Wann immer Sie nun diese Position abrufen möchten, halten Sie lediglich die entsprechende Speichertaste ("1" oder "2") gedrückt, bis die Position erreicht ist.


Fitform Option verstellbarer Rolltisch

Mit Hilfe dieses einfach verstellbaren Rolltisches können Sie im Sessel am Laptop arbeiten, einen Brief schreiben oder essen.  Der Tisch ist in der Höhe verstellbar und die Neigung der Arbeitsfläche kann ebenfalls eingestellt werden.Da ein seitlicher Teil der Arbeitsfläche stets waagerecht bleibt, bietet sich die Möglichkeit z. B. Getränke dort abzustellen.

Fitform Option Extra breite Sessel bei Adipositas

Ein ergonomischer Aufstehsessel mit einer breiteren Sitzfläche sorgt für besseren Komfort. Die größeren Sitzbreiten sind für ein Körpergewicht von bis zu 225 kg geeignet und werden serienmäßig mit einer sog. 'Heavy Duty Beinstütze' geliefert. Hiermit werden zudem ihre Beine optimal unterstützt. Die Rücken-lehne kann zudem niedriger oder höher ausgeführt werden.

Fitform Option elektrisch betätigte Kopfstütze

Ein zusätzlicher Motor ermöglicht es Ihnen, die Kopfstütze elektrisch in die richtige Position zu bringen. Wir nennen dies die "Topswing"-Einstellung. Bequem und einfach!

Fitform Option Verstellbarer Arbeitstisch am Sessel

Dieser modern gestaltete Arbeitstisch ist höhenverstellbar und leicht drehbar.

Die Tischplatte ist in einer hellen Holzfarbe gefertigt. Da die Oberseite neigbar ist, eignet sie sich unter anderem zum Arbeiten daran.

Sie können auch in Ihrem Sessel entspannen und mit dem Laptop oder Tablet fernsehen. Der verstellbare Arbeitstisch kann links und rechts am Fitform-Sessel montiert werden.

Indikatoren und Anwendungsgebiete für FitForm Reha-, Pflege- oder Aufstehsessel


Die Indikationsstellung für FitForm-Pflegesessel gilt generell bei allen Erkrankungen oder Be-hinderungen, bei denen der Patient u.a. auf Grund seiner Gelenke, seiner geringen Muskelkraft
oder Schmerzen den Bewegungsablauf beim Aufstehen aus dem Liegen zum Sitzen mit oder ohne Hilfe nicht durchführen kann, bzw. bei der eine Hilfsperson, z.B. auf Grund eigener Erkrankung, physisch überbelastet wird.
Hierzu zählen folgende Indikatoren:

  • ALS
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Osteoporose
  • Rheuma
  • Rheumatischer Formenkreis
  • Lähmungen
  • Hemi-, Para-, Tetraplegie
  • Wachkoma
  • Schädel-Hirn
  • Ataxie
  • QS-Symptomatik
  • Dekubitus
  • Neuro-(muskuläre) Erkrankungen
  • Muskeldystrophie
  • Streckspastik
  • Apallisches Syndrom
  • Schmerz-Symptomatik
  • Herzinuffienz
  • Wirbelsäulenmetastasen
  • Geriatrische Krankheiten (Altersschwäche)
  • Palliativ-Patienten
  • Dekonditionierung
  • Krebs-Endstatium
  • AIDS-Endstatium


Einzelaufführungen und Einzelbeschreibungen der Produkte die in einen Fitform Pflegesessel eingebaut werden können

Alle Zusatzfunktionen für fitForm Pflegesessel Modelle
Nicht alle Zusatzfunktionen sind nicht mit allen Funktionen kombinierbar. Bitte achten Sie immer auf die Beschreibungen. Fragen Sie auf jeden Fall den Verkäufer. Hygienisches Antiflecken-System durch nässefestes und fleckenabweisendes Material. Das Extra für Menschen mit Inkontinenz oder Dekubitus-Problemen:
Dekubitus: Speziell für Menschen mit Liegedruckgeschwüren sind Reha-Sessel mit einem eingebauten Dekubitus-Kissen lieferbar. Pflegesessel lassen sich allerdings aus patentierten Materialien fertigen, die keine Flecken aufnehmen, Gerüche abweisen und die Entwicklung von Keimen und Bakterien verhindern.

AKKU

Das herumliegende Kabel im Zimmer ist bei einem elektrisch verstellbaren Sessel mit diesem optional zu bestellenden Akku passé.
Das ist praktisch: ein elektrischer Anschluss mit einem Kabel am Boden. Eine Batterie, die stark genug ist. Darüber hinaus verringert sich die Stolpergefahr über das Kabel. Für diese Akkupacks kann optional ein Akku bestellt werden. Ein geladener Akku kann länger genutzt werden. Sollte die Batterie gelernt sein, ertönt zunächst ein Piepton. Je länger der Akku ist, desto länger ist das Signal. Es ist sehr wichtig, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Dies kann mit dem speziellen Ladegerät erfolgen.
Achtung:
Diese Ausführung ist nicht in Kombination mit:
Akkubetrieb, APPR-Sitz-System, Arthrodese-Sitzfläche, Infrarot-Handschalten-Fernbedienung und bei Sitzbreite 45 – 51 – 57 cm lieferbar

DREHSCHEIBE

Mit Hilfe der Drehscheibe unterhalb des Sessels lässt sich dieser um 2 x 180° drehen. In der Aufstehposition wird die Drehscheibe automatisch gebremst. Zudem nimmt die Drehscheibe wenig Platz weg und ist kaum sichtbar. Die Drehscheibe ist u. A. besonders für kleine Räumlichkeiten und für Personen die krankheitsbedingt den Nacken/ Körper nicht drehen können geeignet. Mit Hilfe der Drehscheibe unterhalb des Sessels lässt sich dieser um 2 x 180° drehen. Um sicher aufstehen und einsteigen zu können, wird die Drehscheibe in der Aufstehposition automatisch blockiert.
Die Drehscheibe ist nicht mit dem Vario Rollensystem kombinierbar.

ELEKTRISCH VERSTELLBARE KOPFSTÜTZE

Durch den Einsatz eines zusätzlichen Motors, kann hierdurch die Kopfstütze (Top-Swing) elektrisch in die gewünschte Position gebracht werden.

FITMOTION

Dieses Bewegungsmodul wird automatisch aktiviert wenn jemand im Fitform-Sessel sitzt mit ausgefahrener Beinstütze. Der Sessel informiert alle 15 Minuten durch ein Vibrationssignal, dass Bewegung angebracht wäre. Der Sessel animiert also zur Bewegung! Wenn der Nutzer den Sessel weder verstellt noch aufsteht, fährt der Sessel automatisch in die Slow-Motion-Ausgangsposition (eine komfortable Relax-Position).

HEIZUNG IM VARIOSESSEL

Sitz- und Rückenheizung Wunderbar, wenn es kühler wird oder einem schnell kalt wird: Sitzheizung*. Dadurch wird das Sitzen noch komfortabler. Es ist eine Wohltat für Muskeln und Gelenke und kann beispielsweise bei Rückenbeschwerden Linderung verschaffen. Die Sitzheizung befindet sich im Sitz und in der Rückenlehne. Sie können es mit einem Knopfdruck einschalten. Die Heizung wird mit Niederspannung betrieben und schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab. Dadurch wird eine Überhitzung verhindert. Sicherheit steht selbstverständlich an erster Stelle und deshalb erfüllt unsere Sitzheizung alle Sicherheitsstandards. Möchten Sie die Heizung nach 20 Minuten wieder einschalten? Dann drücken Sie einfach erneut die Taste. Drei Heizeinstellungen Sie bedienen die Heizung mit einem separaten Handschaltkasten. Mit der Taste können Sie in drei Positionen wechseln. So können Sie die Höhe der Sitzheizung selbst einstellen. Die separate Handsteuerung ist auf der anderen Seite des Sitzes Standard als die Handsteuerung für alle anderen Funktionen.

KABELLOSE INFRAROT HANDBEDIENUNG

Mit dieser Handbedienung haben Sie die Möglichkeit ihren Fitform Sessel kabellos mit Hilfe der Infrarot-Technik zu Bedienen. Die Infrarot-Handbedienung ist schnurlos, modern gestaltet und erlaubt eine Bedienung auch aus einiger Entfernung. Es wird ein "Blick-Kontakt" zwischen Handbedienung und Empfänger am Sessel benötigt. Die Infrarot Handbedienung wurde für das normale häusliche Umfeld konstruiert. Dort können problemlos mehrere Sessel jeweils mit Infrarot Handbedienung betrieben werden. Eine Kombination mit Akku ist nicht möglich.


INKONTINENZMATTE

Für Personen, die sich mit Inkontinenz und/oder übermäßigen Schweißausbrüchen plagen, bietet Fitform die Möglichkeit, verschiedene Teile oder sogar den gesamten Sessel mit Inkontinenzbelag auszustatten.
Alternativ kann der Sessel auch mit einer Inkontinenzmatte ausgestattet werden. Diese besteht aus 3 Schichten, wird einfach auf die Sitzfläche aufgelegt (sehr flexibel) und kann separat gereinigt werden.

KOPF UND NACKENKISSEN

Für eine zusätzliche, optimale Unterstützung ihres Kopfes und Nackens.
Fitform bietet verschiedene Kopf- und Nackenkissen, die durch ein Gegengewicht höhenverstellbar und außerdem in unterschiedlichen Dicken, Abmessungen und Formen erhältlich sind.
So können Sie problemlos die richtige Nacken-/Kopfunterstützung ganz individuell bestimmen.

MITLAUFENDES SEITENTEIL (MODELL 574)

Für das Modell 574 Vario sind die mitlaufenden Seitenteile optional erhältlich.
Bei dieser speziellen Version des 574 kippen die Seitenteile mit der Kippbewegung des Sessels mit. Dies hat den Vorteil, dass die Arme während der gesamten Kippbewegung in der exakt gleichen Position auf der Armlehne bleiben.

RCPM - BEWEGTES SITZEN

RCPM-Sitzsystem (rotierende, kontinuierliche, passive Bewegung) Bewegtes Sitzen hilf dem Rücken. RCPM ist die Abkürzung für "Rotary Continuous Passive Motion" – ständig drehende, passive Bewegung. Die Sitzfläche eines RCPM-Sessels macht drei- bis fünfmal pro Minute sanfte Drehbewegungen (0,8º nach rechts und nach links), während die Rückenlehne stillsteht. RCPM sorgt in Kombination mit einer gut unterstützten Sitzhaltung dafür dass Rückenschmerzen die entstehen durch sitzen sich deutlich verringern.

SMART - BEDIENUNG

Smart bietet vier verschiedene "benutzerdefinierte" Bewegungsoptionen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Wir nennen diese Benutzerprofile. Der Benutzer selbst, eine Pflegekraft oder medizinisches Fachpersonal kann das - am besten geeignete - Benutzerprofil voreinstellen. Der Sessel "erinnert" sich daran, damit der Benutzer nicht durch unerwartete Bewegungen überrascht wird. Smart verfügt über eine benutzerfreundliche Handbedienung mit nur wenigen Tasten. Dies stellt sicher, dass Benutzer mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten den Sessel auch selbst bedienen können. Smart bietet eine Sperr-Funktion. In dieser verriegelten Position kann der Sessel nicht verstellt werden. Unter Sicherheitsgesichtspunkten kann dies in bestimmten Situationen wünschenswert sein.
Die Smart-Handbedienung verfügt über drei Tasten: Oben links: Taste für die Aufstehbewegung / Oben rechts: Taste für die Entspannungs- und Ruheposition / Unten: Eine der Tasten zum Ver- und Entriegeln des Sessels.

USB/USB-C-LADEGERÄT IM SESSEL

Ein USB/USB-C-Ladegerät zum einfachen Aufladen von Telefon, Tablet oder Laptop, während Sie im Sessel sitzen. Das Ladegerät wird in der Seitentasche integriert. Diese neue Option kann für alle Fitform-Sessel mit Seitentaschen bestellt werden.

VARIO - ROLLENSYSTEM

Mit dem Vario Rollensystem haben Sie die Möglichkeit den Sessel mit oder ohne Person bequem zu verrollen.
Der Sessel verfügt über 4 Räder und einen Hebel. Wird dieser Hebel nach unten gedrückt, sind die Räder ungebremst und der Sessel kann verrollt werden. Wird der Hebel losgelassen, sind die Räder wieder gebremst. So wird ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert.Wenn der Sessel nicht verrollt werden muss, kann der Hebel abgenommen und in einer Seitentasche verstaut werden.
Achtung: dieses System wurde nicht entwickelt, um Personen über sehr weite Entfernung zu bewegen und funktioniert nur auf glatten Böden!

VERLÄNGERTE BEIN- FERNSENSTÜTZE

Für Personen, die auch die Füße unterstützt ablegen möchten, bieten wir die Möglichkeit einer zusätzlich verlängerten Beinstütze. Die Beinstütze eines richtig angemessenen Fitform-Sessels ist lang genug um die Unterschenkel komplett zu unterstützen. In bestimmten Fällen wird jedoch auch eine zusätzliche Unterstützung der Füße gewünscht. Hierfür bieten wir die Option der zusätzlich verlängerten Beinstütze.
Die verlängerte Beinstütze ist in der Normalposition des Sessels nicht sichtbar. Standardmäßig wird diese Option in schwarzer Kunststoffbezug geliefert. Gegen Aufpreis ist eine Ausführung in Bezug des Sessels möglich. Bei dem Ausfahren der Beinstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist so angebracht, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden.

BEIN-,FERSEN-,SCHULTER- UND KOPFPELOTTEN

Pelotten für die Schulterunterstützung oder und für die Beinunterstützung bei Parkinson oder Schlaganfall.
Ein seitliches Abrutschen wird verhindert. Die Pelotten können links, rechts aber auch beidseitig festmontiert werden. Die Schulterpelotten in Kombination mit der hochklappbaren Armlehne, einseitig oder beidseitig, ist technisch nicht möglich! Die Beinpelotten sind die Lösung für Prothesenträger. Ein seitliches Herabfallen der Füße von der Fußstütze ist nicht möglich.

ILP-EXTRA RÜCKENLEHNE

Menschen mit ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet. Zum Beispiel bei einer schweren Deformierung des Rückens oder bei Gleichgewichtsproblemen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht. Die ILP Extra Rückenlehne wurde speziell für Menschen entwickelt, die robusten Halt benötigen. Bei dieser Rückenlehne sind Schaumstoffpolster auf höhen- und breitenverstellbaren Seitenteilen aus Stahl montiert. Mit diesen Einstellmöglichkeiten lässt sich die exakt benötigte individuelle Seiten-Unterstützung einstellen. Dies sorgt für einen sehr stabilen und angenehmen Sitzkomfort. Die Verstellung beträgt 2 cm pro Seite und ist stufenlos verstellbar. Die maximale Verstell-Breite beträgt daher 4 cm. In bestimmten Situationen ist die ILP Extra Rückenlehne eine gute (und kostengünstigere) Alternative zu einer maßgefertigten Sitzorthese. Auch Menschen mit sehr starken Sitzproblemen erleben durch die Anwendung von ILP Extra spürbar mehr Lebensqualität. Sitzen sorgt für mehr Entspannung und weniger Beschwerden. Dadurch ist es möglich, sich besser auszuruhen und im Sitzen mehr zu machen; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich dieser angepasste ergonomische Aufstehsessel in der Kipp-Position befindet, wird ein optimales Ergebnis erzielt.

VERSCHIEDENE SITZFLÄCHEN

Fitform bietet speziell für Ihre Wünsche und Sitzproblematik zahlreiche, individuelle Lösungen.
Sollte unsere Standard-Sitzfläche für Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht ausreichen, bieten wir zahlreiche weitere Möglichkeiten. Unsere Fachhändler informieren Sie gerne über die verschiedenen Lösungen.
Wir unterscheiden die unterschiedlichen Sitzflächen in folgende Kategorien:

Weichere und härtere Sitzflächen; abhängig von ihrem Körpergewicht und Körperbau bieten wir unterschiedlich aufgebaute Sitzflächen

Antidekubitus-Sitzflächen; abhängig von ihrem Körpergewicht und ihrer aktuellen Lebenssituation bieten wir ebenfalls

Lösungen mit viskoelastischen Schäumen oder Intelli-Gel.

Um die Bildung von Druckgeschwüren zu verhindern, sind viskoelastische Schäume gut anpassbar.

Intelli-Gel kann sehr gut eingesetzt werden, wenn leichte Bildung von Druckgeschwüren (Grad 2) auftritt. Intelli-Gel hat eine weiche, elastische Wabenstruktur mit einzigartigen druckentlastenden Eigenschaften. Neueste Untersuchungen des "Rehabilitation Engineering and Applied Research Lab (REAR)" der Universität von Georgia haben gezeigt, dass Intelli-Gel eine "signifikant gute Druckentlastung" erzielt. Anwendungsorientierte Forschung der englischen "Tissue Viability Consultancy Services Ltd" hat gezeigt, dass die Situation aller Probanden innerhalb von 14 Tagen deutlich verbessert wurde. Darüber hinaus war es den Testpersonen möglich, deutlich länger in einer geraden, symmetrischen Sitzhaltung bequem zu sitzen. Sessel, die mit einer Intelli-Gel Sitzfläche ausgerüstet werden sollen, empfehlen wir mit speziellen Bezugsstoffen (z.B. Uniform oder Sarkotex) zu beziehen. Diese sehr elastischen Stoffe fördern die druckentlastenden Eigenschaften und verringern die mögliche Faltenbildung des Bezuges.

Wir bieten diese Technologie auch als transportable Intelli-Gel Sitzkissen an. Perfekter Sitzkomfort im Auto, auf Gartenmöbel und auf Reisen. Ihr Sitzspezialist berät Sie gerne!

OPTION ILP-RÜCKENLEHNE BEI VERBINDERTER MUSKELKRAFT

Unter bestimmten Bedingungen kann es zunehmend schwieriger werden, aufrecht im Sessel zu sitzen. Gründe dafür können unter anderem eine verminderte Muskelkraft oder eine Deformation des Rückens (z. B. infolge einer Skoliose) sein. Auch Menschen mit Parkinson-Krankheit oder einem CVA (Schlaganfall) leiden häufig unter "schiefen Taschen". Dies wird auch als Rumpfgleichgewichtsproblem bezeichnet. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper äußerst belastend. Wer längere Zeit schief sitzt, kann eine einseitige Verkürzung der Rückenmuskulatur verspüren. Dies führt zu Schmerzen und einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule, was zu weiteren Beschwerden im Rücken oder einer Ausstrahlung in ein Bein führen kann. Um Beschwerden vorzubeugen oder zu reduzieren, ist mehr Unterstützung in der Seite erforderlich. Zu diesem Zweck wurde die ILP-Rückenlehne entwickelt. ILP steht für "Individuell seitlich gepolsterte Rückenlehne"; Dadurch entsteht eine völlig individuell passende Seitenstütze. Hierzu werden lose positionierbare Polster (Schaumstoffkissen) verwendet. Diese Stütze ist verstellbar und kann daher bei Bedarf nachträglich in ihrer Form verändert werden. Eine ILP-Rückenlehne ist ideal für Menschen, denen eine Standard-Schalenrückenlehne nicht ausreicht.
Ein ergonomischer Stehsessel mit ILP-Rückenlehne sorgt dafür, dass der Rücken besser gestützt wird, die Wirbelsäule besser in Position bleibt und das Durchhängen reduziert wird. Dadurch erlebt der Mensch beim Sitzen deutlich mehr Entspannung, was sich positiv auf Schmerzbeschwerden und andere Beschwerden auswirkt. Dadurch ist es möglich, sich im Sitzen besser auszuruhen und mehr zu erledigen; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen schönen Abend mit Gästen. Das optimale Ergebnis wird erzielt, wenn sich der Stuhl in einer geneigten Position befindet.

OPTION ARTHRODESE-SITZFLÄCHE

Durch verschiedene Ursachen kann ein Bewegungsproblem in Hüfte, Knie, Becken oder Beinen auftreten. Wer damit zu tun hat, wird merken, dass das Sitzen (und oft auch das Aufstehen) schwerfällt und sich nicht komfortabel anfühlt. Dies gilt unter anderem in folgenden Situationen: Arthrose, eine Beinprothese, Folgen einer Schleimbeutelentzündung, Folgen eines Sturzes, Beinspastik, Beckenschiefstand. Ein Beispiel: Durch eine Bewegungseinschränkung des Knies kann der Unterschenkel im Verhältnis zum Oberschenkel nicht ausreichend gebeugt werden. Für dieses Bein wäre eine niedrigere Sitzhöhe als die Sitzhöhe für das gesunde Bein wünschenswert. Ein normaler Sitz kann dafür nicht eingestellt werden. Die Arthrodese-Sitzfläche wird speziell für Personen mit einer Beinamputation (Prothese) oder einer Hüft-/ Knieversteifung empfohlen. Diese geteilte Sitzfläche kann links, rechts oder an beiden Seiten einstellbar ausgeführt werden. Bei ausgefahrener Fußstütze kann die jeweilige Höhe an der Unterseite der Sitzfläche eingestellt werden (Bereich ca. 8 cm). In Kombination mit der verstellbaren Rückenlehne lässt sich so bequem der passende Sitzwinkel bereitstellen. Bei dem Ausfahren der Beinstütze kommt die Sitzfläche für eine gute Beinunterstützung automatisch nach Oben. Mit Hilfe der Rückenverstellung kann jederzeit der gewünschte Sitzwinkel eingestellt werden. Für jede Sitztiefe wird eine spezielle Sitzfläche angefertigt. Der feste (nicht einstellbare) Bereich hat hierbei immer eine Tiefe von 12 cm. Die Beinstütze wird bei dieser Option mit einem Zwischenteil ausgeführt. Durch die unterschiedlichen Sitzhöhen eines ergonomischen Aufstehsessels mit Arthrodese-Sitzfläche entsteht bei der Bewegungseinschränkung weniger Druck auf das Bein. Dadurch ist es möglich, länger bequem in einer bestimmten Position zu sitzen, sich besser auszuruhen und im Sitzen mehr zu machen; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen.

OPTION EINSTELLBARE KYPHOSE - RÜCKENLEHNE

Ein gebogener Rücken, auch Kyphose genannt, kann zu unangenehmen gesundheitlichen Problemen führen. Dies reicht von Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden bis hin zu Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen. Menschen korrigieren oft unbewusst ihre Haltung, was zu Schmerzen und Müdigkeit führt. Bei einer ausgeprägten Kyphose kann es außerdem zu Atem- und Verdauungsbeschwerden kommen.
Ursachen für eine Kyphose können Wachstumsstörungen, Osteoporose (Knochenentkalkung), Abnutzung der Wirbelsäule, Muskelschwäche, Fehlhaltungen (langes gebeugtes Sitzen) oder Nerven- und Muskelerkrankungen sein. Die Lösung Der mittlere Teil der Rückenlehne (auf Höhe der Wirbelsäule) besteht aus weicheren Schaumstoffteilen und kann an zwei Punkten "gebogen" werden. Dadurch lässt sich die Rückenlehne um den deformierten Rücken klappen, sodass die Wirbelsäule tiefer einsinken kann. Dadurch lässt sich die Rückenlehne optimal an den Rücken anpassen. Der Effekt Menschen mit Kyphose sitzen deutlich bequemer und erholen sich besser. Dadurch können Schmerzbeschwerden gemindert oder verhindert werden. Und wenn die Neigungsverstellung des ergonomischen Stehsessels richtig genutzt wird, blickt der Nutzer wieder "in die Welt hinaus" statt nach unten. Dies erleichtert beispielsweise das Fernsehen und den Blickkontakt in Gesellschaft. Eine Kyphose-Rückenlehne kann gegen Aufpreis auch mit einer eingebauten Lendenstütze geliefert werden. Von außen nicht sichtbar ist der Sessel, dass er mit einer Kyphose-Rückenlehne ausgestattet ist. Durch die Verwendung von weichen Materialien kann jedoch eine gewisse Faltenbildung in der Rückenlehne sichtbar sein.
Eine Kyphose-Rückenlehne ist auch mit Lendenkissen/Lendenwirbelstütze und mit einer ILP- oder ILP-Extra-Rückenlehne möglich.

OPTION HUBLIFT - AUFSTEHLIFT

Der Sessel fährt senkrecht hoch, kippt nicht nach vorne. Mit 2 Armlehnen manuell hochklappbar für seitlichen Transfer vom Rollstuhl (nur in der Grundeinstellung). Fernbedienung kommt zwischen Sitz und Rückenlehne raus. Extra hohe Aufstehhilfe mit 35 cm Hubhöhe ab 52 cm Sitzhöhe = 106 cm max. Aufstehhöhe. (Achtung - eingeschränkte Ausstattungen bei dieser Ausführung)

OPTION  AUSTAUSCHBARES SITZSYSTEM-SITZFLÄCHE

Wer häufig und über einen längeren Zeitraum sitzen muss, riskiert Hautschäden (Dekubitus). Dies kann unangenehm und schmerzhaft sein. Darüber hinaus erhöhen Druckgeschwüre das Risiko von Komplikationen und stellen eine "Bremse" für Heilung und Rehabilitation dar. Ein spezielles Anti-Dekubitus-Kissen kann viele Beschwerden lindern und verhindern. Allerdings ist es bei vielen Sesseln nicht möglich, das vorhandene Polster durch ein Anti-Dekubitus-Polster zu ersetzen. Ein solches Kissen wird dann auf die vorhandene Sitzfläche gelegt, wodurch eine Person höher sitzt. Die Sitzhöhe passt nicht mehr zum Körper, was negative Folgen hat. Wenn Sie zu hoch sitzen, ist es für Ihre Füße schwierig, den Boden zu erreichen. Dies erfordert viel Kraft in den Armen, um das Körpergewicht zunächst nach vorne zu verlagern und dann aufzustehen.  Darüber hinaus erschwert das hohe Sitzen den Positionswechsel. Es kann auch zu einer Kompression der Beinnerven kommen, was möglicherweise zu Schlafbeinen und Krampfadern führen kann. Ein ergonomischer Aufstehsessel (Reha/Pflege) mit Wechselsitzsystem ermöglicht den Austausch des serienmäßigen Schaumstoffsitzes durch ein anderes Kissen, beispielsweise ein separates Anti-Dekubitus-Kissen. Auch ein Präventionskissen aus Memory-Schaum, Latex oder einer Kombination daraus kann eine Alternative zum Standardkissen sein. Ein solches Kissen soll gezielt Druckgeschwüren vorbeugen. Die meisten Kissen lassen sich einfach über den Reißverschluss im Polster wechseln. Der Wechsel auf ein separates Anti-Dekubitus-Kissen erfolgt auf andere, benutzerfreundliche Weise.
Der Effekt Unbequemes und schmerzendes Sitzen kostet viel Energie. Ein passendes Kissen sorgt in Kombination mit der richtigen Sitzhöhe dafür, dass sich der Körper besser entspannen und ausruhen kann. All dies trägt enorm zur Lebensqualität bei.
Bitte beachten: Nicht in Kombination mit einem Arthrodesesitz möglich.

OPTION VERSTELLBARER ROLLTISCH

Mit Hilfe dieses einfach verstellbaren Rolltisches können Sie im Sessel am Laptop arbeiten, einen Brief schreiben oder essen. Mit Hilfe dieses rollbaren Arbeitstisches können Sie u. A. im Sessel am Laptop arbeiten, einen Brief schreiben oder auch essen. Der Tisch ist in der Höhe verstellbar und die Neigung der Arbeitsfläche kann ebenfalls eingestellt werden. Da ein seitlicher Teil der Arbeitsfläche stets waagerecht bleibt, bietet sich die Möglichkeit z. B. Getränke dort abzustellen. Wenn die Person im Fitform-Sessel sitzt, unterstützt der Rolltisch sie beim essen, arbeiten, lesen, usw. Dieser mobile Tisch wird in der vom Kunden gewünschten Höhe geliefert. (max. 85 cm) Der Rolltisch ist in fünf verschiedenen Holztönen lieferbar: Schwarz, Kirsche, Natur, Classic light, Classic dark. Weitere Spezifikationen: Arbeitsfläche aus MDF-Platte mit Buchen-Funier (80 cm x 57 cm)
• Ständer aus massivem Buchenholz
• Kufen aus Multiplex (Furnierspanholzplatte bestehend aus mind. fünf gleich starken Lagen) Buche
• 4 bremsbare Lenkrollen, für Parkett geeignet
• Abstand zwischen den Standfüßen: 73 cm

OPTION SCHWERLAST BEINSTÜTZE AUCH BEI LIPÖDEM

Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass die Unterschenkel extrem schwer sind, zum Beispiel durch viel Flüssigkeit in den Beinen. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Beine beim Sitzen hochzuhalten. Die Feuchtigkeit kann sich dann schneller über den Körper verteilen und die Beine weniger dick machen. Eine Standard-Beinstütze ist für viele Menschen ausreichend, aber manchmal braucht es mehr. Auch bei einem insgesamt hohen Körpergewicht ist eine Standard-Beinstütze meist nicht geeignet. Die Heavy Duty Beinstütze wurde speziell für Menschen entwickelt, die zusätzliche Unterstützung für ihre Unterschenkel benötigen. Diese speziell Beinstütze kann an jedem Fitform-Pflegesessel montiert werden. Eine ausreichende Unterstützung der Unterschenkel fördert den "Rückfluss" von Flüssigkeit, so dass die Beine weniger dick werden. Dies trägt zum Komfort bei und erleichtert das Gehen. Bei Menschen mit hohem Körpergewicht sorgt die Heavy Duty Beinstütze zudem für einen guten Halt der Beine, was zur allgemeinen Entspannung beiträgt.

HANDBEDIENUNG MOMORY-FUNKTION

Nur in Kombination mit dem Topline-Paket. Mit Hilfe von Memory-Tasten auf der speziellen Handbedienung können 2 Sesselpositionen gespeichert werden. Die Nutzung der Memory-Funktion ist denkbar einfach:
• Fahren Sie den Sessel in die gewünschte Position. Wenn Sie diese Position speichern möchten, drücken Sie 2x auf die dunkelblaue "MEM"-Taste und danach auf einen der beiden dunkelblauen Speichertasten "1" oder "2". Die Position ist nun abgespeichert.
• Wann immer Sie nun diese Position abrufen möchten, halten Sie lediglich die entsprechende Speichertaste ("1" oder "2") gedrückt, bis die Position erreicht ist.

OPTION SCHALENFORM-RÜCKENLEHNE

Unter bestimmten Bedingungen kann es immer schwieriger werden, aufrecht in einem Sessel zu sitzen. Dies kann unter anderem an einer verminderten Muskelkraft oder einer Deformierung des Rückens (z. B. durch Skoliose) liegen. Menschen mit Parkinson-Krankheit oder einem CVA (Schlaganfall) leiden auch häufig unter "Neigung zum seitlichen Kippen". Dies wird auch als "Trunk-Balance-Problem" bezeichnet.
Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem anstrengend. Sitzt man längere Zeit schief, kann sich die Rückenmuskulatur auf einer Seite verkürzen. Dies führt zu Schmerzbeschwerden und zusätzlicher Belastung der Wirbelsäule, was zu noch mehr Beschwerden im Rücken oder sogar einer Abstrahlung bis ins Bein führen kann. Wenn das Problem mit der Rumpfbalance eingeschränkt ist, kann eine Schalenform-Rückenlehne eine Lösung bieten. Diese Rückenlehne wird (ähnlich einem sportlichen Autositz) schalenförmig ausgeführt, um einen stärkeren Seitenhalt zu erzielen. Sie wird komplett maßgefertigt, damit der Rücken optimal unterstützt werden kann. Bei extremen, ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance ist eine ILP-Rückenlehne oder ILP Extra am besten geeignet. Ein ergonomischer Aufstehsessel mit Schalenform-Rückenlehne sorgt für eine bessere Körperstabilität und minimiert ein seitliches Herausrutschen. Der Benutzer kann sich gut entspannen und ausruhen und so Energie für die täglichen Aktivitäten sammeln.

HANDBEDIENUNG TOPLINE-VERSION

Ein Fitform-Sessel in der Topline-Version bietet optimalen Komfort und ein wunderbar luxuriöses Gefühl. Diese Option vereint vier Funktionen:
1. Eine wunderbare Heizung in der Rückenlehne und im Sitz
2. Eine elektrisch betätigte Kopfstütze
3. Eine elektrisch betriebene Lendenwirbelstütze: Dies ist ein höhenverstellbares und aufblasbares Lendenkissen zur optimalen Unterstützung des unteren Rückens.
4. Die Memory-Funktion: ermöglicht es Ihnen, zwei bevorzugte Sitzpositionen im "Memory" des Stuhls zu speichern.


OPTION HEMIPLEGIE ARMLEHNEN

Ein häufiges Problem bei Personen mit halbseitiger Lähmung sind Schmerzen in der Schulter, im Unterarm oder in der Hand. Denn das Gewicht des gelähmten Armes führt zu Muskel- und Nervenbeschwerden beispielsweise im Nacken. Die Hemiplegie Armlehnen wurden speziell für Personen mit halbseitiger Lähmung entwickelt. Durch den individuellen Aufbau einer Hemiplegie-Armlehne entsteht eine optimale Unterstützung und eine Linderung der Schmerzen. Die Armlehnen-Führung besteht aus einer Basis-Schale aus Kunststoff und verschiedener Unterstützungsformen. In Abhängigkeit von den individuellen Ansprüchen kann aus 3 verschiedenen Formen gewählt werden. Gute Beweglichkeit durch 2 Drehpunkte. Auch bei Kippung der Sitzposition bleibt der Arm unterstützt. In der Höhe einstellbar. Da die Armlehne das Gewicht des gelähmten Arms aufnimmt, werden Schulter und Nacken entlastet. Das Sitzen fühlt sich viel angenehmer an und Schmerzbeschwerden werden vorgebeugt. So kann man sich im ergonomischen Aufstehsessel besser entspannen und ausruhen.

OPTION SCHWENKBARE KLAPPBARE SEITENWAND

Das Problem Rollstuhlfahrer möchten möglichst selbstständig agieren können. Es ist auch schön, zu Hause in einem bequemen Sessel sitzen zu können. Der Transfer vom Rollstuhl in einen ergonomischen Sessel ist jedoch oft schwierig und erhöht die Sturzgefahr.  Selbst bei Verwendung eines Liftes ist in einem gewöhnlichen Sessel oft wenig Platz für einen reibungslosen Transfer. Aufgrund dieses Hindernisses bleiben manche Menschen unnötig lange im Rollstuhl. Infolgedessen fehlt es ihnen an ausreichend hochwertigen Momenten der Ruhe. Die Lösung Ein schwenkbares Seitenteil erleichtert den Transfer zwischen Rollstuhl und Sessel enorm.
Schwenkbares, wegklappbares Seitenteil Mit Hilfe der klappbaren, schwenkbaren Seitenwand kann ein Rollstuhlfahrer einen einfachen Transfer vornehmen. Das Faltsystem kann ein- oder beidseitig an den fitForm Vario 560, 561 Mini, 570, 571 Mini und 574 montiert werden. Wenn die manuelle Bedienung zu schwer ist, kann eine elektrisch klappbare Seitenwand verwendet werden. Die Steuerung erfolgt dann über eine spezielle Handsteuerbox, wobei die Seitenwand motorisch langsam angehoben wird. Das Seitenteil des Stuhls lässt sich einfach nach hinten klappen, so dass ein Transfer sehr einfach durchzuführen ist. Das schwenkbare Seitenteil kann manuell (bei guter Arm-/Handfunktion) oder elektrisch (bei eingeschränkter Arm-/Handfunktion) bedient werden. Eine hochklappbare Seitenwand erleichtert auch die Verwendung eines Transferboards. Ist die richtige Aufstehposition (gerade nach oben) eingestellt, funktioniert der Transfer über ein klappbares Seitenteil optimal. Der Effekt Die Vorteile einer solchen Anpassung an einen ergonomischen Aufstehsessel sind vielfältig: sanfter Transfer, geringere Sturzgefahr, niedrigere Schwelle für eine gute Erholung in einem "normalen" bequemen Sessel. Die hochklappbaren (wegklappbaren) Seitenteilarmlehnen können rechts wie linksseitig, aber auch beidseitig ausgestattet werden. Auf persönlichen Wunsch auch im elektrischen Modus. Für einen Rollstuhlfahrer(in) ist es möglich einen direkten Transfer vorzunehmen.

OPTION APPR-SITZSYSTEM

APPR-Sitzsystem Anti-Dekubitus- & Positionierungskissen
"Man sitzt im Kissen − nicht auf dem Kissen."
Druckverteilung definiert sich wie folgt: Je tiefer man in das Kissen einsinkt, desto größer wird die Fläche, auf die sich der Druck verteilt. Das 10 cm hohe ROHO® QUADTRO® SELECT® Kissen gewährt durch seine ca. 7 cm große Einsinktiefe Schutz gegen Druckstellen und / oder unterstützt die Therapie bereits bestehender Druckgeschwüre. Die einzelnen Noppen aus Neopren sind durch Luftkanäle miteinander verbunden und passen sich individuell den Körperkonturen an. Positionierung & Hautschutz. Bei asymmetrischen Körperhaltungen, z.B. bedingt durch Schlaganfall, Amputation, Skoliose und Beckenschiefstand ermöglicht das einzigartige Positionierungssystem eine Verbesserung der Sitzposition. Durch Positionierung findet eine Minderung der einseitigen Druckbelastung statt. Die Positionierungsmöglichkeit im Vier-Kammer-System dient neben dem bereits bewährten ROHO® Hautschutz, der Positionierung und somit dem Ausgleich einer Behinderung und der Sicherstellung der Krankenbehandlung (Dekubitus). APPR steht für Air Positioning and Pressure Relief. Dank des APPR Sitzsystems kann durch Luftzufuhr die gewünschte Unterstützung in der Sitzfläche und in der Rückenlehne sehr individuell eingestellt werden. Ein Sessel mit eingebautem APPR Sitzsystem verfügt über verschiedene druckverteilende und positionierende Luftkammern. In der Rückenlehne werden diverse aufblasbare Komponenten eingebaut, mit dessen Hilfe eine sehr individuelle Positionierung vorgenommen werden kann. Die Luft wird mit einer kleinen Handpumpe in die jeweiligen Kammern eingebracht. In der Sitzfläche sowie in der Rückenlehne verbleibt jederzeit eine geringe Luftmenge in Bewegung und passt den Sessel somit der aktuellen Haltung der Person an. (konstant reduzierende Kräfte)
Sitzen ist System Nicht, alle aber viele Menschen sitzen bei der Arbeit. Fahren LKW und PKWs im Sitzen. Sitzen am Kaffeetisch und auch im Bus, in der Tram, im Zug und abends im Sessel. Sitzen ist nicht wirklich gesund. Deshalb sollte sich jeder Mensch, wenn er daheim ist den bestmöglichen Sessel gönnen. Sie kommen nur dann zur Ruhe wenn auch der Körper zur Ruhe kommt. Schonen Sie Ihre Wirbelsäule. Eine gute Positionierung ist die Ausgangsbasis für dynamischeres und schmerzfreieres Sitzen.

Weitere Details erfahren Sie von unseren Mitarbeitern. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sie sprechen immer mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin (keine KI und keine künstliche Stimme)

Speziell für Senioren, kranke oder behinderte Menschen bieten wir darüber hinaus den Service einer kostenlosen Vorführung zuhause von verstellbarem Sessel und Vela - Trippelstühlen. Hierbei gilt folgende Regelung: Bis zu einer Entfernung von 150 km von unserem Stammhaus ist dieser Service kostenfrei, bei Entfernungen ab 150 km berechnen wir eine geringe Unkostenpauschale

Für eine schnellere Bearbeitung geben Sie bei Anfragen immer Ihre Postleitzahl an.

Vielen Dank!

Sie haben Fragen zu diesem Artikel?

So erreichen Sie uns

Möbel Neubauer
Lorenzer Straße 5

90402 Nürnberg
Telefon: 09 11 – 22 52 17

Mail: Info@moebel-neubauer.de

Unsere Öffnungszeiten

Dienstag und Donnerstag
10 – 17 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

Produkt-Schlagwörter: Schlaufe für manuell wegklappbare Armlehne, Intelli-Gel® AD-Kissen, Akku-System, ILP-Extra Rückenlehnen, Drehscheibe 360° , Hublift, Aufstehlift, Fuß- und Fersenstütze, USB -C-Ladegerät, Sitz- und Rückenheizung, schwenkbare klappbare Seitenwand, mitlaufendes Seitenteil, verschiedene Sitzflächen, Sitzsystem, Kyphose Rückenlehne einstellbar, ILP-Rückenlehne, Molbility-Kit-Rollensystem, RCPM-Sitzsystem, Schalenform-Rückenlehnen, Kopf- und Nackenkissen, Topline Version, Memory Funktion, Infrarot-Handbedienung, fitMotion, verstellbarer Rolltisch, verstellbarer Arbeitstisch, schwerlast Beinstütze, Hemiplegie-Armlehnen, extra breite Sessel, APPR-Sitzsystem, aufblasbare Lendenstütze, Inkontinenzmatte, elektrische Kopfstütze, verstellbarer Arbeitstisch,